Zahlungsaufträge Auftrag
Zahlungsaufträge | Seite Auftrag | |||
---|---|---|---|---|
Hinweis Verarbeitet am |
Verarbeitungsdatum | |||
Auftrag vom |
automatischer Vorschlag des aktuellen Datums. Das Valutadatum wird automatisch um einen Tag höher vorgeschlagen. Samstage, Sonntage oder Feiertage werden für die Valutierung berücksichtigt. |
|||
[Zahlungsauftragstyp].md)". Sonst mit @-Zeichen zu den Zahlungsverbindungen wechseln und wählen. Zahlungen von Fremdwährungsrechnungen via ein Bankkonto, das nicht unbedingt ein Fremdwährungskonto sein muss: Siehe den Beschrieb Kursdifferenzen auf Fremdwährungen. |
||||
Skontotoleranz | Gemäss Kreditoreinstellungen (Register Auszahlungen) | |||
Auszahlungen in Fremdwährungen zusammenfassen | Checkbox kann hier (zurück)gestellt werden. | |||
Auszahlungen in Hauptwährung zusammenfassen | Checkbox kann hier (zurück)gestellt werden. | |||
Buchhaltung | Daten können hier geändert werden. | |||
ISO-Dokument | Sofern in den Workstation-Einstellungen der Speicherort des ISO-Dokumentes festgelegt worden ist, wird das Feld automatisch gefüllt. Das Verzeichnis kann hier allenfalls geändert werden. | |||
Export-Dokument | Checkbox kann hier (zurück)gestellt werden. | |||
Button "OK" | Zahlungsauftrag anlegen | |||
Im angelegten Zahlungsauftrag (Suboutput): | ||||
Auftrag vom |
Das Datum kann geändert werden. Das Valutadatum wird aber nicht geändert. Liegt das Valutadatum dem heutigen zurück bzw, liegt es nicht auf einem Bankwerktag, muss mittels des Buttons "Neues Valutadatum..." neu festgelegt werden. | |||
Belastung auf | siehe oben. | |||
Valutadatum (Eingabe im Subinput der Zahlungsauftragszeile) | Datumseingabe eines gültigen Bankwerktages. Es gibt zwar eine Datumsbeschränkung bis 31.12.2099; ein falsches Valutadatum kann zu Differenzen zwischen der Kreditoren-OP und der Fibu führen! Falls in dieses Valutafeld kein Valutadatum eingegeben wird, werden die Zahlungsziele der einzelnen Rechnung übernommen und als Valutadatum pro zu zahlende Rechnung eingesetzt. Mit dem Button "Neues_Valutadatum_eines_gültigen_Bankwerktages" kann es nachträglich für alle Zahlungszeilen neu gestellt werden. Bei manuellen und LSV-Zahlungsaufträgen kann das Valutadatum auf ein vergangenes Datum gesetzt werden. |
|||
Spalte Endbegünstigter | Zahlungsempfänger (Lieferant): siehe Zahlungsauftragsdetail | |||
Zahlungsauftrag-mit-zusammengefassten-Rechnungen-und-Gutschriften | ||||
Zugehörige Auszahlungen | Es werden in einer neuen Ausgabeliste alle Auszahlungen dieses Zahlungsauftrages gezeigt. | Transaktionsart (TA) | Siehe Transaktionscode-Liste |
|
Kursdifferenz (Eingabe der eff. Belastung im Subinput der Zahlungsauftragszeile) | Betrag zwischen Auszahlungsbetrag gemäss Buchhaltung und der effektiven Belastung bei Fremdwährungszahlungen. | |||
V = Verbucht |
Die Zahlung ist in der Fibu verbucht (das heisst aber noch nicht, dass die zugehörige Rechnung ebenfalls in der Fibu verbucht ist (z.B. wenn sie noch nicht vollständig kontiert ist !)). |
|||
Im Sub-Input der Auszahlung: | ||||
Zu verrechnende Aus- oder Teilzahlung | Falls man nicht den gesamten Betrag, sondern nur eine Teilzahlung leisten möchte. | |||
Skonto / Zuschlag | Übersteuerungsmöglichkeit in % oder absoluter Betrag. | |||
Effektive Auszahlung | Auszahlungsbetrag | |||
Auszahlungs- bzw. Valutadatum | (übersteuerbares) Valutadatum der einzelnen Auszahlungen |
|||
Effektive Belastung (bei Fremdwährungszahlung) | Hier kann der effektive Hauptwährungsbetrag eingesetzt werden, falls der Zahlungsauftrag auf verarbeitet gesetzt worden ist. Damit wird die Kursdifferenz berechnet. | |||
Kursdifferenz (Im Subinput der Auszahlung) | Ist die Differenz zwischen Effektiver Belastung (im Input der Auszahlungszeile änderbar) und dem (Total des/der) Rechnungsbetrag/Rechnungsbeträge. Falls die Standard-Systemeinstellung der Kreditor-FW-Differenzmethode "Kursdifferenz auf Bank buchen" steht, erscheint hier die Kursdifferenz. Das Handling bezüglich Kursdifferenzen bei Fremdwährungszahlungen ist hier beschrieben. |
|||
Valutadatum Feld Auszahlungsdatum Valuta-Datum |
Dieses Datum darf nicht vom heutigen Datum zurückliegen. Vergeben Sie ein Valutadatum, das auf einen Bankwerktag fällt. Wenn Sie ein Wochenende oder einen Feiertag wählen, kann der Filetransfer via Internet zur Bank nicht erfolgen. Mit diesem Valuta-Datum können Sie die Zahlungen auf Termine steuern und gilt für alle Zahlungszeilen (Rechnungen). |
|||
Zahlungsart ISO | Anzeige der ISO-Zahlungsart | |||
Transaktionsart | Bei ISO-Zahlungen nicht mehr relevant. Vormals: DTA- oder EZAG-Zahlung / IBAN (nicht aber für EZAG: dort werden sie in der vorhandenen Transaktion mitgeschickt) |
|||
Wenn nach der Methode "Vereinnahmtes Entgelt" abgerechnet wird, werden die Rechnungen erst nach Bezahlung in die Fibu verbucht ! |
||||
Buchhaltung | Konten für die Skonto-Betragsbuchung |
Short-Cuts für Datumsfelder: "CTRL" + "D" = Aktuelles Tagesdatum heute "CTRL" + "+Taste" = Datum plus 1 Tag "CTRL" + "-Taste" = Datum minus 1 Tag Der Begriff "Auszahlungen" heisst, dass einzelne Rechnungen einzeln in den Zahlungsauftrag übernommen und bezahlt werden; man kann auch von "Einzelzahlungen" sprechen. Ergänzend dazu gibt es die Möglichkeit, mehrere Rechnungen des gleichen Lieferanten in einen Zahlungsbetrag zusammenzuziehen und in den Zahlungsauftrag zu übernehmen.
Siehe die Details zum Zahlungsauftragsrecord.