Zahlungsauftragsdetail (= sog. Auszahlungen)
Zahlungsauftrag-Detail | Seite Zahlung | ||
---|---|---|---|
Neueingabe |
Zu zahlender Bestellbeleg zuweisen, um eine zusammengefasste Zahlung (Vorherige Wahl des Buttons ) zu erweitern. Sie können aus dem Auswahlfenster auswählen, wobei die Fristen, auch für die Skontierbarkeit ersichtlich sind (grünes Datum = noch gültige Skontierungsfrist, verfallen = abgelaufene Skontierungsfrist): |
||
Ändern | oder zu kürzen (für zusammengefasste Zahlungen) |
||
Button Wechselkurs | Ist gedimmt. Eine Anpassung des Wechselkurses erübrigt sich bei der Zahlung, weil die effektive Belastung die Kursdifferenz regelt. | ||
Zu verrechnende Aus- oder Teilzahlung |
Betrag gemäss Lieferantenrechnung(en). Ist es eine Zahlung mit Fremdwährungsrechnung(en), kann der Fw-Betrag nicht geändert werden. Die Umrechnung in die Hauptwährung erfolgt zum Kurs der Rechnung. Die effektive Belastung in der Hauptwährung kann in einem separaten Feld unterhalb des Auszahlungsdatum nach Ausführung der Zahlung gesetzt werden, sofern der Zahlungsauftrag auf verarbeitet gesetzt ist. |
||
Skonto / Zuschlag |
in % oder Betrag | ||
Auszahlungsdatum / Valuta-Datum |
zwingend, automatischer Übertrag | ||
Effektive Belastung | Nach durchgeführter Zahlung und nach dem Verarbeitung setzen des Zahlungsauftrages kann pro Fremdwährungsrechnung der effektive Belastungsbetrag in der Hauptwährung (CHF) eingesetzt werden. bossERP entnimmt der Systemeinstellung - Systemkonto - Register Scharnier- und Kursdifferenzkonto die entsprechenden Angaben für das Fibu-Konto, die Kst bzw. des Ktr für die Kursdifferenzbuchung. Das Feld ist editierbar, sofern die Auszahlung in Fremdwährung erfolgt die Auszahlung bereits vorgenommen worden ist (Zahlungsauftrag auf verarbeitet setzen) und die Auszahlung noch nicht verbucht ist. Sofern dieses Feld gedimmt ist, liegt es daran, dass der Zahlungsauftrag entweder noch nicht auf verarbeitet gesetzt ist oder bereits verbucht ist. Weicht der eingegebene Wert mehr als 5 % vom berechneten Wert ab, wird verwarnt. |
||
Zahlungsart ISO | Wird | ||
Transaktionsart | Bei ISO-Zahlungen nicht mehr relevant. Vormals: DTA- oder EZAG-Zahlung / IBAN (nicht aber für EZAG: dort werden sie in der vorhandenen Transaktion mitgeschickt) |
||
Skonto-Konto | Fibu-Konto | ||
Kostenstelle | falls gewünscht |
||
Kostenträger | falls gewünscht |
Zahlungsauftrag-Detail | Seite Verbindung |
---|---|
Endbegünstigter | Die Adressangaben werden aus den Zahlungsangaben der Lieferantenrechnungen bzw. aus den Auszahlungsdatensätzen gezogen. |
Mitteilung Einzahlungsschein |
4-zeilig, wird übermittelt |
Zahlungsauftrag-Detail | Seite Bemerkung |
---|---|
[Bemerkungen] | |
[Keywords] |
Skonti von Lieferanten und Mwst
Werden bei der Bezahlung von Lieferantenrechnungen Abzüge gemacht, werden beim automatischen Verbuchen dieser Auszahlungen die Skonti automatisch mwst-korrigiert.