Kreditlimitenprüfung
Die Kreditlimitenprüfung ist eine Hilfe, kundenseitige Kreditlimiten auf Mandantenebene und "global" über alle Mandanten zu überwachen.
Einschränkung
Sie ist nur beim manuellen Erfassen von Belegen wirksam, nicht bei (halb)automatisch generierten Belegen (Duplizieren, Folgebelege erzeugen) oder Belegimporten.
Einstellungen
in den Systemeinstellungen Belegeinstellungen, Register Vorgaben & Folgebelege sind die Vorgaben einstellbar:
Keine Kreditlimitenprüfung:
Wenn im PopUp/DropDown "ohne Warnung zulassen" gewählt ist, hat die Prozentzahl keinen Einfluss, und die Kreditlimitenprüfung ist vollständig ausgeschaltet.
Kreditlimitenprüfung
Wenn im Popup/Dropdown einer der beiden anderen Stati
- „mit Rückfrage zulassen“ oder
- „nicht zulassen und verwarnen“ gewählt ist, dann „geht es nach“ der eingegeben Prozentzahl. "Mit Rückfrage zulassen" bedeutet, dass nach der Quittierung der Rückfrage neue Zeilen und Belege erfasst werden kann. "Nicht zulassen und verwarnen" bedeutet, dass keine Zeilen oder Belege mehr erfasst werden können.
Immer prüfen:
Wenn der Prozentsatz auf 0% steht, wird
- die Kreditlimite,
- der ausgeschöpfte Betrag und
- der Kreditrest (der noch zur Verfügung steht) immer angezeigt. Was man nach Ausschöpfung des Kredits noch machen darf, bestimmt das im Dropdown gewählte.
Gemäss Prozentsatz prüfen:
Steht der Prozentsatz z.B. auf 90%, so zeigt ERP immer dann eine Meldung an, wenn die 90% aufgebraucht sind. Was man dann noch machen darf, bestimmt wieder das im Dropdown gewählte.
Siehe auch Funktionsweise der Kreditlimitenprüfung