Kursdifferenz auf Kreditorsammelkonto buchen
Wenn nicht zu Buchkursen gebucht werden soll, sondern Tages- oder andere vorgegebene Kurse Anwendung finden, werden - falls dies so gewünscht und konfiguriert wird - Kursdifferenzen via das Kreditor-Sammelkonto abgewickelt. Auf dem Geldkonto wird bei der Zahlungsabbuchung der Geldbetrag abgebucht. Das Bankkonto kann in Haupt- oder in Fremdwährung geführt werden. Die Auswirkungen sind (mit Ausnahme der periodischen Bewertung von Fremdwährungskonten) gleich. K-Kursdiff auf Buchungen bedeutet Kursdifferenz auf Kreditor-Rechnung aufgrund der Auszahlung.
Vorgehensweise
- Der Zahlungsauftrag wird normal erstellt. Für zusammengefasste Zahlungen: siehe in diesem Kapitel unten.
- bossERP greift auf die Währungstabelle und setzt zum Zeitpunkt der Zahlungserstellung den dort festgelegten Währungskurs ein.
- Dieser Währungskurs kann nun - im Gegensatz zur Standardmethode - verändert:
- Der Zahlungsauftrag kann jetzt "auf verarbeitet" gesetzt werden, muss dies aber nicht unbedingt, um den nachstehenden Schritt vornehmen zu können.
- Nun kann - bevor der Zahlungsauftrag verbucht wird - die effektive Belastung gemäss Geldkonto/Bankkonto via den Button Wechselkurs der effektive Betrag eingesetzt werden:
- Das System rechnet hier keine eigentliche Kursdifferenz aus. Sie wird erst bei der Buchung ermittelt:
- Bevor verbucht wird, muss nun zwingend der Zahlungsauftrag auf verarbeitet gesetzt sein. Und nun zu den Buchungen:
- Auf dem Geldkonto wird der Geldbetrag ohne Kursdifferenzen gebucht.
- Auf dem Sammelkonto wird der Geldbetrag sowie die Kursdifferenz gebucht.
Beispiel mit Skonto
Gleiches Beispiel wie Kursdifferenz Kreditoren auf Bank buchen. Es wird für € 1‘000 Waren via Lieferantenrechnung zum Kurs 1.50 eingekauft. Der Einfachheit halber ohne Mwst. Die Rechnung wird mit € 900 unter Abzug von € 100 Skonto zum Kurs von 1.30 bezahlt. Nachträglich stellt sich heraus, dass der Tageskurs 1.40 war.
Lieferantenrechnung: Zahlungsauftrag:
- Zuerst wird der Zahlungsauftrag erstellt. Es holt den aktuellen Kurs ab der Währungstabelle:
- Nachdem der Kurs nun definitv geklärt ist, wird er in die Zahlungsauftragszeile via Button "Währungskurs" eingetragen:
- Der Kurs von 1.30 ist nicht mehr sichtbar und auch nicht wirklich relevant.
- Der Zahlungsauftrag wird, nachdem der definitive Tageskurs bekannt und eingetragen ist (Kurs 1.40), auf „verarbeitet gesetzt“ (natürlich vor der Verbuchung).
- Buchhalterisch relevant sind für den Geschäftsvorfall 1.40 zum Tageskurs und nicht 1.30 (welche entweder nur eine Annahme war oder aus der Währungstabelle gezogen wurde).
Nun die Fibu-Buchungen: zuerst die Rechnung, dann die Zahlung mit ihren Kursdifferenzen:
Ist das Bankkonto ein Fw-Konto, wird es Ende der Periode zum dannzumaligen Kurs neu bewertet:
Zusammengefasste Zahlungen und Kursdifferenzen auf Kreditorensammelkonto
- Ausgangslage: 3 Rechnungen à je EUR 1'000, 2 davon zum Kurs 1.50, 1 davon zum Kurs 1.30 = zusammen CHF 4'300.
- Zahlungsauftrag erstellen und mehrere Rechnungen als zusammengefasste Zahlungen wählen.
- Hier in diesem Beispiel wird die Währung ab Währungstabelle genommen (Kurs 1.30):
- Man kann, wenn man möchte, ihn mit dem Button Wechselkurs übersteuern.
- Mit Kurs 1.20 ergibt es einen Zahlungsbetrag von CHF 3'600:
- Kursdifferenz somit CHF 700. Diese wird erst anlässlich der Buchung in die Fibu ermittelt und verbucht.
- Liegen Sammelzahlungen vor, werden sie im Auszahlungsregister des Bestellbeleges aufgeführt:
- Falls der Zahlungsauftrag "auf Verarbeitung gesetzt" ist, kann verbucht werden:
Teilzahlungen auf zusammengefassten Zahlungen
Das ist nicht möglich.
Abstimmung Offene Posten und OP-Liste
was mit dem Konto und der Bilanz in Fw und CHF übereinstimmt.