Interne Belege
Einleitung
Interne Belege sind nicht eigentliche Belegtypen an sich, sondern (Bestell)Belege, deren Belegadresse eine sog. "Eigene Adresse" ist. Eine mit Checkbox "Ist Eigene Adresse" versehene Adresse ist eine interne eigene Adresse des Mandanten, z.B. wenn man Belege an sich selber - beispielsweise bezüglich betriebsinterner Lieferanten an eine Kst - ausstellt). Beim Erfassen von Belegen und Bestellbelegen mit eigener Adresse gibt es das Feld "Interner Beleg", welches beim Erfassen automatisch gesetzt wird und nicht manuell übersteuert werden kann. Ein im Plan rückgemeldeter (definitiver) Beleg kann nicht mehr "nicht definitiv" bzw. "nicht geprüft" gesetzt werden.
Folgebelege
Verkaufsbelege
Beim Erstellen von Folgebelegen oder beim Fakturieren werden interne Lieferscheine nicht zugelassen bzw. nicht zusammengetragen bzw. nicht gesucht bzw. abgelehnt.
Bestellbelege
Beim Erstellen von Folgebelegen (z.B. Wareneingang in eine Lieferantenrechnung) werden interne Wareneingänge nicht gesucht bzw. für die Fakturierung abgelehnt.
Trotzdem eine interne Rechnung?
Das kann mittels "Belege duplizieren" oder manuell auch bei internen Belegen erfolgen. Eine solche Rechnung bleibt trotzdem "intern" markiert, sofern sie nicht gewollt den Rechnungsadressaten wechselt. Sie wird ganz normal verbucht.
Interne Belege in Planungen
Einen internen Lieferschein kann in den Planungen definiert und auch zurückgemeldet werden.
Um einen internen LS zuzuweisen, muss das erste Zeichen ein Komma (,) sein, also z.B. „,12“: Komma-12 würde dann alle internen LS, deren Nummer mit 12… beginnt, suchen und auflisten. Nur ein Komma listet alle internen LS zur Auswahl auf.
Rückmeldung eines internen Lieferscheines als Fremdleistung
Normale Fremdleistungen (Bestellungen, WE und LRg.) werden erfasst:
- Entweder mit Punkt
- oder mit der BB-Nummer.
Hier die Rückmeldung einer internen Leistung:
Hat man als Fremdleistung eine internen LS definiert, so können auch nur interne LS zurückgemeldet werden und analog, falls die Fremdleistung ein Bestellbeleg ist: Dann kann die Rückmeldung auch nur ein Bestellbeleg sein.
Ein interner Lieferschein, welcher im Plan rückgemeldet wird, wird zu einer extern verrechenbaren Leistung vom Typ "Andere Leistung". Das Ertragskonto / Ertrags-KR wird von der ersten Ls-Zeile gezogen.
Beim Definieren des Planschrittes (bei der Auswahl der Ressource im Plan) können alle internen Ls gewählt werden. Beim manuellen Rückmelden können aber nur definitive interne Ls gewählt werden (damit als Rückmeldung verwendete interne Ls nicht nachträglich noch geändert werden. Sie lassen sich nicht mehr auf "nicht definitiv" bzw. "nicht geprüft" zurücksetzen).
Leistungen aufgrund interner Lieferscheine anlegen
Siehe dazu Interner Ls zu internen Leistungen überführen.
Suche von internen Belegen
Mit Menüpunkt Belege - Belege - Interne Belege.