Belegzeilen: Restmengen-Verwaltung
Wird eine Auftragsbestätigung in einen Lieferschein mittels des Menüpunktes
"Folgebeleg erstellen" gemacht, wird bossERP-intern
eine Methode in Gang gesetzt, die die zu liefernde Restmenge bestimmt.
Die Methode heisst "PRM_BelegZFolge_Diff_Get". Nach Anwendung
der Methode enthält die Variable "t_ErrorText" allfällige Fehlermeldungen.
Die Methode wird folgendermassen angewendet:
SRDezimalzahl01:=PRM_BelegZ_Folge_Diff_Get
([r1_Belegzeile]i_ID)
If (t_ErrorText#"") =ein Fehler ist aufgetreten SRDezimalzahl01:=0
=wegen dem Fehler ist „SRDezimalzahl01“ ev. unbrauchbar
ALERT(t_ErrorText)
`=Fehler anzeigen
End if
Man ist somit gehalten, das Resultat in eine Variable (hier „SRDezimalzahl01“)
abzufüllen. Die Methode braucht den Parameter „Belegzeile-ID“ und kann
in SuperReport verwendet werden, wie hier der Ausschnitt im "Body"
zeigt:
If(([s1_Beleg]s_Belegtyp="Lieferschein")
| ([s1_Beleg]s_Belegtyp="Auftragsbestätigung"))
.....
if((SRText13="Ja")
& ([s1_Beleg]s_Belegtyp="Auftragsbestätigung")) Druckparameter "Restmenge drucken ?" ist mit "Ja" beantwortet Restmenge:=PRM\_BelegZ\_Folge\_Diff\_Get ([r1\_Belegzeile]i\_ID) If (t\_ErrorText#"")
=ein
Fehler ist aufgetreten
Restmenge:=0
=wegen dem Fehler ist "SRDezimalzahl01" ev. unbrauchbar ALERT(t\_ErrorText)
=Fehler anzeigen
End if
Ansatz:=string(Restmenge;"#'###'##0;-#'###'##0;0")
end if
....
end if